Wir bieten in den Sommerferien von NRW und NS Kindern ab 4 Jahren mit und ohne Reiterfahrung die Möglichkeit, den Pony-Führerschein zu machen!
Wie funktionierts?
In der Zeit vom 24.6. (Start Ferien NS) bis 19.8. (Ende Ferien NRW) finden Montags um 15:30 Uhr und Samstags um 10.30h unsere Pony-Führerscheintermine à 75 Minuten statt.
In dieser Zeit könnt Ihr sechs Termine wahrnehmen, um Euren Pony-Führerschein zu machen. So könnt Ihr um Eure geplanten Urlaube und Ausflüge herum planen und trotzdem die Zeit mit den Pferden genießen!
Wer noch mehr Ponyspaß möchte, kann einen weiteren Kurs dran hängen und damit zum "Ponychecker" werden!
Am Ende bekommen die Kinder eine Urkunde und einen Überraschungsbeutel, mit gesammelten Sternen ihrer Erfolge in unserem Pony-Checkheft.
Jeder Termin enthält die wichtige Theorie des Pony-Führerscheins, wird regelmäßig wiederholt und mit neuen Themen erweitert. Es soll hier darum gehen, dass die Kinder kurz und nachhaltig lernen.
Preise:
6 Termine, à 75 Min - 255 Euro
(inkl. 19% ges. MwSt)
Wenn sich Freunde und Freundinnen oder Geschwister anmelden, gibt es für beide einmalig 5 Euro Rabatt auf den Kurs.
Das erwartet Euch:
- Im Team lernen die Kinder, was gemeinsam so besonders ist: Auf einander acht geben, füreinander Verantwortung übernehmen, Aufgaben zusammen lösen.
In den 75 Minuten beginnen wir zunächst immer mit altersgemäßem Theorieunterricht.
- Danach wird gemeinsam geputzt und die Pferde werden ausgerüstet. Anschließend geht es zum praktischen Teil auf den Reitplatz. Hier geht es um das richtige Führen, Bodenarbeit, geführtes Reiten, Ponyspiele, Geschicklichkeitsaufgaben und noch vieles mehr!
- Die Kinder lernen spielerisch, wie man die Pferdesprache spricht, wie man Verantwortung für ein Lebewesen und seine Mitreiter übernimmt, was ein Pony mag und braucht und welche Regeln es für die Sicherheit im Umgang mit dem Pferd gibt.
Was sonst noch wichtig ist:
Nach dem Pony-Führerschein fängt der Pferdespaß erst richtig an, denn dann können wir auf den Grundlagen aufbauen und in unseren Pony-Gruppen oder im Einzelunterricht auch außerhalb der Ferien weitermachen!
In den 75 Minuten können es sich die Eltern auf unserem Parkplatz mit Sitzgelegenheit gemütlich machen, die Zeit beim Heimser Hof direkt an der Weser mit Getränken und Snacks genießen, oder mit Hund in der Marsch spazieren gehen.
Für die Konzentration der Kinder, ist es wichtig, dass die Eltern nicht am Reitplatz stehen. Wir sind in einer Gruppe und müssen gegenseitig auf uns und die Pferde Rücksicht nehmen. Falls Kindern die Trennung schwer fällt, sagt uns Bescheid und wir finden eine Lösung.
Von schlechtem Wetter lassen wir uns den Spaß nicht verderben! Die Kinder sollten dem Wetter entsprechend gekleidet sein. Helme haben wir auch vorrätig.
Teilnehmen können nur angemeldete Kinder. Nach Ablauf der Ferien können nicht wahrgenommene Termine nicht ersetzt werden. Die Termine können nicht auf andere Kinder übertragen oder aufgeteilt werden. Die 8ter-Rabattkarte kann leider nicht auf dieses Ferienangebot angewendet werden.
Die Gebühr kann vorab überwiesen oder bar gezahlt werden.
Die Vorteile dieses Kurses:
- Ihr seid aufgrund der kurzen, einzelnen Termine flexibel
- Urlaube und Tagesausflüge stehen nicht im Weg
- Die Eltern können die Zeit überbrücken und fahren nicht doppelt
- Der Kurs ist einfach erweiterbar und auch für absolute Anfänger geeignet
- Die Kinder lernen kurz und intensiv und ist daher auch für die jüngsten geeignet
Schreibt uns für die Anmeldung bitte Name und Email, wir melden uns dann per Mail! Diese Anmeldung funktioniert auf unserer Buchungsseite nicht, deswegen bitte über das Formular anmelden!
Intensive Ponytage für pferdebegeisterte Kinder! Erlebe die Ponys mit uns und tauche ein in die Welt der Pferde!
Unsere Termine sind Montags, am 8.7 / 15.7. / 22.7. / 29.7
Das erwartet Euch:
Morgens starten wir um 9 Uhr, machen zusammen den Stall und bereiten das Futter vor. Danach basteln oder malen wir gemeinsam etwas schönes und haben Zeit, Brote oder Snacks zu essen.
Nach dem Basteln ist es Zeit für die wichtige Theorie, damit wir verstehen und lernen, warum die Pferde etwas mögen oder eben nicht. Aber auch, was sie fressen dürfen, wie ihre Sinne funktionieren oder wie sie mit uns sprechen.
Danach schnappen wir uns die Ponys, putzen sie ausgiebig und rüsten sie gemeinsam aus, ehe wir auf den Reitplatz gehen. Hier geht es um das richtige Führen, Bodenarbeit, geführtes Reiten, Ponyspiele, Geschicklichkeitsaufgaben und noch vieles mehr!
- Im Team lernen die Kinder, was gemeinsam so besonders ist: Auf einander acht geben, füreinander Verantwortung übernehmen, Aufgaben zusammen lösen.
- Die Kinder lernen spielerisch, wie man die Pferdesprache spricht, wie man Verantwortung für ein Lebewesen und seine Mitreiter übernimmt, was ein Pony mag und braucht und welche Regeln es für die Sicherheit im Umgang mit dem Pferd gibt.
- In Gruppenaufgaben und geführtem Reiten (auch im Trab) stellen sich die Kinder neuen Herausforderungen, die sich immer an einem Lernthema orientieren. Ihr Kind entwickelt im Laufe der Zeit Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und wird lernen, die erworbenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und verantwortungsvoll auch in schwierigeren Aufgaben einzusetzen.
Bitte bedenkt, dass vier Stunden am Stall und mit den Pferden schon eine enorme körperliche Leistung und damit vollkommen ausreichend für die Kinder ist!
Preise:
4 Stunden (9-13 Uhr), inkl Materialien & Getränken, Überraschungsbeutel und Pony-Checkheft - 90 Euro
(enthält 19 % ges. MwSt)
Jeder Ponytag hat ein anderes Thema, sodass jeder Termin etwas Neues bietet.
Wenn sich Freunde und Freundinnen oder Geschwister anmelden, gibt es für beide einmalig 5 Euro Rabatt auf den Kurs. Bei der Buchung mehrerer Tage gibt es auf jeden weiten Tag 5 Euro Rabatt
Was sonst noch wichtig ist:
Das Essen sollte den Kindern mitgegeben werden. Wir haben Trinkpäckchen (Orange) und Wasser vorbereitet.
Von schlechtem Wetter lassen wir uns den Spaß nicht verderben! Die Kinder sollten dem Wetter entsprechend gekleidet sein. Helme haben wir auch vorrätig. Teilnehmen können nur angemeldete Kinder.
Nach dem Ponytagen fängt der Pferdespaß erst richtig an, denn dann können wir auf den Grundlagen aufbauen und in unseren Pony-Gruppen oder im Einzelunterricht auch außerhalb der Ferien weitermachen!
Wenn die Eltern die Zeit abwarten möchten, gibt es die Möglichkeit im Heimser Hof direkt an der Weser zu Frühstücken oder mit Hund in der Marsch spazieren zu gehen.
Für die Konzentration der Kinder, ist es wichtig, dass die Eltern nicht am Reitplatz stehen. Wir sind in einer Gruppe und müssen gegenseitig auf uns und die Pferde Rücksicht nehmen. Die Kinder sollten für die Ponytage die Zeit ohne die Eltern aushalten können.
Die Gebühr kann vorab überwiesen oder bar gezahlt werden.
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Teilnahme kann aufgrund unseres Planungsaufwands nur bis zu einschließlich einer Woche vorher storniert werden. Es kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
Die Vorteile dieser Tage:
- Wenn die Kinder bei uns sind, ist Zeit für andere Dinge
- Die Kinder lernen umfangreich und intensiv
- Neben Spiel und Spaß wird auch die Arbeit rund um die Pferde eingebaut
- Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Unsere Viktoria ist bereits seit 2017 angestellte Ergotherapeutin im Therapeutischen Zentrum in Porta Westfalica. Seit 2020 bereichert sie unsere Ponyschule mit ihren fachlichen Kenntnissen und leitet die Reit- und Therapieeinheiten, sowie den Pony-Führerschein, mit einer unvergleichlichen Leidenschaft.
Unsere Arbeit wurde intensiver und umfangreicher, da unsere Ponyschule und Angebote aufgrund der starken Nachfrage wachsen.
Es entstand die Idee, die Möglichkeiten im therapeutischen Bereich weiter auszuschöpfen und so machte Viktoria die Weiterbildung zur Equinen Ergotherapeutin, die sie mit einem herausragenden Ergebnis bestand.
Dabei werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Grundlage des sensomotorisch-perzeptiven, motorisch-funktionellen und psychisch-funktionellen Ansatzes unter Einbeziehung des Mediums Pferd behandelt. Dessen Einsatz unterstützt dabei die Zielsetzung der ergotherapeutischen Behandlung.
Das Pferd spricht den Menschen auf fast allen Ebenen an. Es spiegelt sein Verhalten, führt zur besseren Wahrnehmung eigener Gefühle und Bedürfnisse, gibt Halt und setzt Grenzen, fordert Respekt und Wertschätzung und noch so viel Mehr, was mit Worten nicht zu beschreiben ist.
Zusammen mit dem TZP haben wir nun tolle Neuigkeiten!
Neben den Angeboten in der Ponyschule, können Kinder, die eine interdisziplinäre Frühförderung in Anspruch nehmen und dem Therapeutischen Zentrum angegliedert sind, von der Equinen Ergotherapie auf unserem Hof in Heimsen profitieren.
Patienten und Interessierte, die mit einem therapeutischen Privatrezept zu uns kommen möchten, bieten wir ebenfalls therapeutischen Unterricht mit unseren Pferden an.
Generell sind viele Rezepte und Abrechnungen im Einzelfall zu klären, deshalb ruft uns für weitere Informationen gerne an.
Unsere beiden Ponyschulponys haben endlich ihre Fohlen bekommen!
Lily hat uns eine Vollschwester zu Polly geschenkt (gleiche Anpaarung). Sie wird die gleiche Farbe wie Polly bekommen und wir haben ihr den Namen "Saela" gegeben (scharfes S, Betonung auf dem e)
Polly hat ein sehr kräftiges Hengstfohlen bekommen, das die gleiche helle Farbe wie Lily und Guapa hat: Ein Einhorn mit blauen Augen und rosa Haut. Er hat den Namen "Limero".
Noch haben die Mamas etwas Babypause aber werden bald schon wieder mitarbeiten.
Wir sind überglücklich über unseren tollen Nachwuchs!
Die kleine Lotti hätte fast mit dem Reiten aufgehört, nachdem sie einige Male unfreiwillig absteigen musste, ehe sie in unsere Ponyschule kam.
Stück für Stück haben wir ihr Selbstbewusstsein gestärkt und langsam an unterschiedlichen Aufgaben gearbeitet, die ihr nicht nur Sicherheit geben, sondern auch eine Menge rund um das Thema Reiten gezeigt haben.
Das geht am besten im Unterricht mit unterschiedlichen Pferden, abgestimmt auf den jeweiligen Reiter. Und das ist nicht nur bei Kindern so, sondern auch bei uns Erwachsenen.
Innerer Zügel, äußerer Zügel, schneller, langsamer, Galopp, Stange…. – ganz schön viel auf ein Mal, was man beim Reiten so beachten muss. Könnt Ihr Euch noch an Eure Anfänge erinnern?
Mir hat damals eine Menge gefehlt. Vor allem das Wissen, warum ich etwas tun oder eben nicht tun soll. Mach einer hat diverse Zusammenhänge bis heute nicht verstanden – wie auch, wenn es einem niemand erklärt!?
In unserer Ponyschule lieben wir dreckige und glückliche Ponys, an denen man das Putzen lernt. Für einen unabhängigen Sitz eignen sich zum Beispiel Fellsättel und anfangs reiten die Kinder gebisslos, ohne eine richtige Trense. Und jede – wirklich jede – Kleinigkeit, erklären wir, bis es auch jeder verstanden hat. Und das nicht nur in der Ponyschule, sondern auch im Unterricht mit den „Großen“ und deren eigenen Pferden.
All das findet im Einzel- und Gruppenunterricht, dem Pony-Führerschein oder Einzelstunden mit therapeutischen Hintergrund in unserer Ponyschule in Heimsen statt.
Einig waren sich alle: Das hat eine Menge Spaß gemacht!
Unser großer Horse Trail stand an unseren Ponyactiontag bereit und gab den Kindern und Eltern die Möglichkeit spannende Aufgaben mit den Ponys zu erleben.
Regenschirme, Brücke, Wippe, Besenpolo - gar nicht so einfach, wenn die Kinder genau wissen, wie es geht und es ihren Eltern erst erklären müssen. Die mussten nämlich auch ran, denn der Ponyactiontag ist ein Erlebnis für die ganze Familie!
Freudestrahlend und überglücklich werden die Kinder diesen Tag wohl nicht so schnell vergessen.
Am 6.6. kam der kleine DION auf die Welt und flitzt seitdem durch die Ponyherde. Er ist ein ganz toller und lieber junger Mann, der später mal eine Menge her machen wird.
Derzeit lernt er von den anderen Ponys, wie man sich benimmt und was es alles zu entdecken gibt. Seine Mama passt immer gut auf ihn auf.
Ist er nicht süß?
Endlich kann es wieder los gehen! Schaut doch mal unter unseren Terminen nach, was Euch interessiert. Wir freuen uns auf Euch!
🧟♀️🐴
So kurz war die Saison unserer Ponyschule in diesem Jahr - leider. Die Kinder des aktuellen Kurses hatten deshalb schon heute den letzten Tag inklusive Urkundenvergabe, obwohl wir gerne noch bis
Weihnachten weiter gemacht hätten.
Deshalb haben wir uns heute passend zum Tag ein paar schöne Sachen ausgedacht und die Kinder hatten noch einmal ein tolles Erlebnis. Unsere Stute Blind Date stand als lebende Leinwand zur
Verfügung ist den ganzen Tag die Attraktion im Dorf.
Was ist das Besondere am Konzept "Pony-Führerschein?"
In Kooperation mit Loesdau gibt Konzeptleiterin Marion Ogriseck Antworten auf viele Fragen rund um unsere Arbeit.
Lest doch mal rein:
Mini-Shettlandpony "Horst" (oder auch "Horsti Borsti") ist ganze 85 cm groß und übersäht von einhundertund... unzähligen Punkten.
Er ist ein wirklich ganz feiner und lieber Kerl, der die Zeit mit den Kindern sehr genießt und sofort einen Draht zu ihnen findet.
Gerade für die ganz Kleinen ist er der Richtige und zeigt den Kindern auf einer (Größen-) Ebene, wie schön es ist, mit Ponys zusammen zu sein.
Wir freuen uns riesig über Horst und die Kinder erst recht!
Beim letzten Ponyfürerschein in diesem Jahr hat das Wetter super mitgespielt. Wir konnten noch einmal die Sonne genießen und die Kinder mussten sich nun erst einmal von den Ponys verabschieden, denn wir legen bis März eine Winterpause an, damit wir auf dem Pony nicht erfrieren.
Schaut also gerne wieder vorbei, wenn ihr in 2020 dabei sein wollt.
Wir freuen uns auf Euch!
Zur den diesmaligen Pony-Führerschein-Urkunden gab es ein Überraschungspaket von Loesdau dazu. Ein Turnbeutel war gefüllt mit Schlüsselanhängern, Stickern, Bildern, Gutscheinen, uvm. Darüber haben sich die fleißigen Mädels riesig gefreut!
Alle Kinder, die neu zum Pony-Führerschein dazu kommen, dürfen sich auch auf diese Überraschung freuen!
Im August waren wir auf der Regionalschau der IG Welsh Hannover sehr erfolgreich unterwegs. Laura war mit ihrem Reitpferd Jonny zusammen mit der 13 jährigen Fenja und Benny am Start. Laura wurde mit Jonny im Springen 4. in der Dressur 3. und im Trail 1.
Aber auch unser Benny machte seinem guten Ruf als Kinderpony alle Ehre. Die beiden starteten in vier unterschiedlichen Prüfungen und räumten immer den zweiten Platz ab. Im First Ridden (Reiterwettbewerb), Junior Handling (Mustern und Dreiecksbahn für Kinder und Jugendliche), gerittenem Trail und der Wallachklasse schenkte mein 24 jähriger Welsh A Wallach ihr sein Vertrauen.
Wir sind ganz stolz auf die Ponys!
Unsere Ponys haben die Haare schön - und die Kinder eine schöne Ponyführerschein-Urkunde. In einem kleinen Parcours konnten sie Ihren Eltern zeigen, was sie alles im zweiten Ponyführerschein gelernt haben. Das kann sich sehen lassen! Ein paar Kuscheleinheiten gab es natürlich auch noch.
Ganz erfolgreich haben unsere Mädels und Jungs ihren Ponyführerschein mit nach Hause genommen.
Das tolle am ersten Ponyführerschein ist, das die Kinder einfach bei uns weiter machen können, denn es gibt noch viel mehr über unsere Ponys zu wissen!
Somit sind wir nun in die zweite Runde gestartet und freuen uns auf weitere schöne Ponytage.
Auf unserem Tag der offenen Tür haben drei Kinder unserer Ponyschule ihr erstes Turnier bestritten. In einem kniffligen Trail mussten die drei mit den Ponys über Brücken, Plane und Stangen, was gar nciht so leicht war.
Jeder der drei bestand die Prüfung und konnte sich über eine große Turnierschleife freuen. Die Richterin war sehr beeindruckt von den dreien lobte sie.
Die Mädels haben das wirklich hervorrangend mit den Ponys gemacht, sie richtig geführt und sicher durch jedes Hindernis gebracht. Wir sind sehr stolz!
Unser Ponyactiontag hat den Kindern wieder einmal einen unvergesslichen Tag bereitet! Rauf und runter, durch die verschiedensten Hindernisse ging es für die Kinder und unsere Ponys.
Dabei mussten die Kinder den Ponys auch beweisen, ob sie gute Chefs und ein guter Freund sind, denn wer weiß schon, ob unter der Plane nicht doch ein Monster lauert?
Karfreitag war Ponyactiontag!
Unsere Ponys haben den Kindern bei wunderbarem Wetter ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Zusammen mit den Eltern ging es über Standen, Slalom und das Podest.
Außerdem konnten wir unseren neuen Wassergraben und die Haarfarbe testen! Die Kinder meinen: SUPERGUT!
Mehr zu unseren Ponyactiontagen findet Ihr hier.
Das lange Warten hat sich gelohnt! Mit zwei Wochen über dem Geburtstermin hat unsere Ponydame Lily am 24.3.17 ihr Fohlen bekommen.
"Lilys Polly Pocket" heißt das kleine Stutfohlen in einer ganz besonderen Farbe, die sich Braunisabell nennt.
Wir sind alle ganz verzaubert und verfolgen jeden Schritt und Tritt der beiden, die sich bester Gesundheit erfreuen.
Nun müssen wir noch ein bisschen warten, bis unsere zweite Ponymama Sunny auch ihr Fohlen bekommt.
Bitte habt deshalb ein wenig Verständniss, wenn es mit der Beantwortung von Emails etwas länger dauert. Wir sind voll im Fohlenfieber!
Unsere Ponymädels und Ponyjungs erhielten ihren Ponyführerschein! Manche sind sogar schon echte Profis und länger dabei und erhiehlten damit den Ponyführerschein Nr. 3!
Wir sind mächtig stolz auf Euch, denn neben den vielen Themen rund ums Pony konntet Ihr sogar schon im Schritt und Trab an der Longe zeigen, dass ihr mal gute Reiter und Reiterinnen werdet.
Jedes mal konnte man die Fohlen im Bauch unserer Ponydamen ein bisschen mehr spüren. Deshalb pausieren wir mit dem umfangreichen Ponyführerschein nun bis Mai und starten dann mit hoffentlich zwei gesunden Fohlen im Gepäck.
In der Zwischenzeit bieten wir Euch aber einzelne Ponyactiontage an. Alle Infos und Termine dazu findet Ihr hier.
Wir hatten Besuch von unserem Hufschmied und bei seiner Arbeit gab es viel zu schauen und zu lernen. Ein ganz besonderer Tag! Pascal zeigte uns, wie man die Hufe richtig pflegt, was man für Werkzeug braucht und wo die Ponyhufe besonders empfindlich sind. Außerdem durfte jeder ein Hufeisen mit nach Hause nehmen
Die Pferdesprache lernen und dabei ein kleines bisschen über sich selbst hinaus wachsen - das und vieles mehr erleben die Kinder bei uns im Ponyführerschein.
Hier seht Ihr unseren Ältesten bei seiner Arbei! Benny ist mit seinen 24 Jahren der absolute Kinderliebling und wird es sicher auch noch lange bleiben. Mehr über unsere Ponys findet ihr hier!
Im aktuellen Ponyführerschein gibt es wieder eine Menge zu lernen! Wie gebe ich dem Pferd einen leckeren Apfel so, dass danach noch alle Finger dran sind? Wie geht eigentlich ein "Pferdeknoten"? Und was ist das besondere an der Pferdemähne?
All das und vieles mehr gibt es in unserer Ponyschule zu entdecken. Mitte Oktober startet der nächste Ponyführerschein.
Mehr Infos hier.
Viele viele bunte... Farben, Kinder und Ponys! Auf dem Kinderfest in Heimsen konnten die Kinder neben Reiten und einer kleinen Ponyshow die Fingermalfarbe auspacken und sich auf dem weißen Fell der Ponys verewigen, bis es keine freie Stelle mehr gab!
Unser Ponyführerschein und damit das regelmäßige Lernen rund ums Pferd ist gestartet. Neben viel Spaß vemitteln wir den Kindern allerdings auch eine menge Wissen. Jeder bekommt eine eigene Ponyführerschein-Mappe, die jedes Mal mit neuen Merkblättern und Materialien gefüllt wird. Somit vergeht die Zeit bis zum nächsten Mal ganz schnell und die Themen können mit den Eltern zuhause wiederholt werden.
Dass es außer Führen und Reiten noch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten der Bewegung gibt, lernen die Kinder auch. Hier zum Bespiel das Longieren. Die Stimmkommandos waren ja schon beim Führen bekannt und mit einer guten und einfachen Körpersprache klappte auch das longieren, wie von selbst!
Rund um Pfingsten bieten wir Euch zwei Extratermine für Einzelunterricht an! Bucht rechtzeitig, da wir immer sehr schnell voll sind.
Himmelfahrt - 26.5. - 10-15 Uhr
Pfingstmontag - 6.6. - 10-15 Uhr
Bucht rechtzeitig, da wir immer sehr schnell voll sind!